Raspberry Pi - Verwalten Sie die Portleistung
Webagentur » Digitale Nachrichten » Raspberry Pi – Verwalten Sie die Portleistung

Raspberry Pi – Verwalten Sie die Portleistung

Vor drei Jahren habe ich einen Raspberry Pi (das erste) Modell B erworben, um ein kleines hausgemachtes NAS einzurichten. Ich hatte dann zwei großartige Festplatten mit jeweils 3 TB gekauft, die ich in eine Schachtel gesteckt hatte, um ein großartiges RAID 1 durchzuführen. Diese Installation war gut, aber sie hatte eine schmerzhafte Unannehmlichkeit … Meine Festplatten gingen nie aus! Verstehen Sie, sie schlafen nie ein, auch nicht, wenn es mehrere Stunden nicht benutzt wurde.

Angesichts dieses Problems hatte ich vergeblich nach einer Lösung gesucht, mit der ich die Stromversorgung meiner USB-Ports selbst steuern kann… Die Himbeere war fast mehr im Prototypenzustand und die Community war noch nicht so groß wie heute.

Raspberry Pi 3, da bist du!

In den letzten Tagen wollte ich in ein leistungsfähigeres Modell investieren. Nachdem ich viel Gutes über das Modell 2 gehört hatte, hoffte ich, dass dieses USB-Power-Management-Problem behoben werden würde, also entschied ich mich, ein neues Modell zu kaufen. Glücklicherweise wurde der Raspberry Pi 3 zur gleichen Zeit veröffentlicht, und ich habe weder einen noch zwei bestellt.

Schlafende USB-Geräte

Nach einigen Tests stellte ich fest, dass mein anfängliches Problem mit dieser neuen Karte nicht gelöst war. Also habe ich versucht, mit Essen und BINGO zu spielen! Dieses Mal fand ich etwas zu tun.

Manuelle Energieverwaltung

Erstens, hier ist das Ticket, mit dem ich das Netzteil wechseln konnte.

Und hier ist das Projekt in C, mit dem die Stromversorgung der USB-Ports beeinflusst werden kann.

Ein kleines Bisschen von Befehlszeile

$ git-Klon https://github.com/codazoda/hub-ctrl.c.git $ cd hub-ctrl.c $ sudo apt install -y libusb-dev
$ gcc -o hub-ctrl hub-ctrl.c -lusb

Wir sind gut. Das Projekt von
Joel Dare
wurde kompiliert und wir können jetzt unsere USB-Geräte ein- und ausschalten.

Organigramm der USB-Ports

Spielen Sie mit Häfen

Beachten Sie, dass der USB 1-Anschluss nicht einzeln abgeschaltet werden kann.

Ausschalten

  • USB-Anschluss 2
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 4 -p 0
  • USB-Anschluss 3
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 5 -p 0
  • USB-Anschluss 4
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 3 -p 0
  • Der Ethernet-Port!
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 1 -p 0
  • Alle 4 USB-Ports gleichzeitig
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 2 -p 0

Licht

  • USB-Anschluss 2
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 4 -p 1
  • USB-Anschluss 3
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 5 -p 1
  • USB-Anschluss 4
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 3 -p 1
  • Der Ethernet-Port!
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 1 -p 1
  • Alle 4 USB-Ports gleichzeitig
    1
    sudo ./hub-ctrl -h 0 -P 2 -p 1

Fazit

Dieser kurze Artikel zeigt eine Lösung, nach der ich lange gesucht habe. Ich hoffe, dass die Arbeit der Gemeinschaft, die hier auf Englisch transkribiert wird, für Sie nützlich war.

★ ★ ★ ★ ★